Startseite Module Computerführerschein Partner Kontakt
  • Idee & Ziel
  • Wie funktioniert's?
  • Lern- & Prüforte

Module

Im Folgenden sehen Sie eine Übersicht der einzelnen Module und Führerscheinstufen mit Angabe der möglichen Prüfungsinhalte und Themen.

Das für die Prüfung erforderliche Wissen, können die Teilnehmer bei unseren Partner erlangen und dort auch die Führerscheinprüfung ablegen. In den Tests und Prüfungen wird das Wissen nicht nur abgefragt, sondern auch praktisch nachgewiesen.

medialino  

Medialino

Dieses Modul wurde für Kinder ab 5 Jahren konzipiert – und soll die Jungen und Mädchen zur Entdeckung und Entfaltung ihrer eigenen kreativen Fähigkeiten anregen. In diesem Alter steht gerade das spielerische und intuitive Entdecken des Computers im Vordergrund. Daher sind für dieses Modul noch keine Lesekenntnisse erforderlich.

Lern- & Prüfungsinhalte

Anzeigen | Verbergen
  • Richtiges Verhalten im Umgang mit dem Computer
  • Verwendung und Einsatzgebiete von Computern
  • Bauteile des Computers benennen (Monitor, Tastatur, Drucker,..)
  • Starten und Beenden
  • Umgang mit Maus und Tastatur – Förderung der motorischen Fähigkeiten
  • Kleine Anwendungen:
    • Bild malen (Arbeiten mit einfachen Menüs und Werkzeugen)
    • Einfaches Textprogramm - Zahlen und Buchstaben, einzelne Wörter
  • Eigenen Ordner anlegen, Speichern von Bild und Text

Mit dem medialino Führerschein, möchten wir Kindern das Selbstvertrauen geben – den PC weiter zu entdecken und Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt zu erweitern.

medialino
anfaenger  

Anfänger

Der Anfängerführerschein richtet sich an Kinder und Jugendliche die bereits erste Erfahrungen im Umgang mit dem Computer gesammelt haben. Neben einem soliden Grundlagenwissen im Umgang mit dem Betriebssystem liegt der Schwerpunkt bei dem Anfänger Führerschein auf der Anwendung der Officeprogramme sowie dem bewussten und sicheren Umgang mit dem Internet.

Die Schüler sollen also nicht nur Fragen rund um den Computer beantworten sondern die grundlegende Nutzung von Anwendungen und Medien unter Beweis stellen.

Lern- & Prüfungsinhalte

Anzeigen | Verbergen

Grundlagen Betriebssystem
  • Desktop, Taskleiste, Fenstertechnik
  • Umgang mit der Maus
    Linke/Rechte Maustaste, Doppelklick, Objekte verschieben, Öffnen
  • Umgang mit der Tastatur
    Groß- / Kleinschreibung, Funktionstasten
  • Der Arbeitsplatz & WindowsExplorer
    Anlegen von Ordnern, Speichern von Dateien,Windows Suchfunktion

Office
  • Was ist Microsoft Office oder OpenOffice?
  • Die wichtigsten Programme und Aufgaben
  • Microsoft Office - Word, Textverarbeitungsprogramm
    • Schreiben von kleinen Texten
    • Word Symbolleiste - Text Formatieren (Farbe, Schriftgröße & -art)
    • Einfügen von Bildern
  • Microsoft Office - Excel, Tabellenkalkulationsprogramm
    • Erstellen einer kleinen Tabelle
    • Formatieren von Zeilen, Spalten und Inhalten
    • Farbe bei Schrift und Zellinhalten
  • Microsoft Office - PowerPoint, Präsentationsprogramm
    • Erstellen einer kleinen Präsentation, verschiedene Folienlayouts
    • Formatierung von Hintergrund, Textfeldern
    • Erfassen von Inhalten , Einfügen von Bildern
    • Verwendung von Folienübergängen und Animation
    • Vorführung der Präsentation

Altersgerechte Internetnutzung
  • Was ist und wie funktioniert das Internet?
  • Wichtige Begriffe benennen – Aufbau der Internetadresse
  • Gefahren im Internet & Schädlinge
  • Richtiges Verhalten und sicheres Surfen, Umgang mit persönlichen Daten
  • Hinweise zum Urheberrecht bei Daten und Bildern
  • Funktion und Aufgaben von Browsern – Firefox oder InternetExplorer
  • Navigieren im Netz – Anlegen, Verwenden von Lesezeichen
  • Suchmaschinen
    • Suchen & Finden von einfachen Begriffen und Definitionen
    • Suchen und Herunterladen von Bildern

Windows Zubehör
  • Arbeiten mit Paint (Bilder ausschneiden), Wordpad (Textverarbeitung) & dem Taschenrechner

anfaenger
fortgeschritten  

Fortgeschritten

Aufsetzend auf den deinComputerführerschein für Anfänger stehen bei den Fortgeschrittenen Funktionen und Anwendungen im Vordergrund, die von den Kindern und Jugendlichen im Schulalltag benötigt werden. Aber auch die Nutzung des Computers für Hobby und Freizeit gewinnt in dieser Zielgruppe immer mehr an Bedeutung. Ein bewußter Umgang mit den neuen Medien bedeutet jedoch mit den Chancen und Risiken vertraut zu sein. Kinder und Jugendliche müssen lernen, welche Informationsquellen für Sie geeignet sind, welchen Informationen man trauen darf und wie man sich sicher im Internet bewegt. Daher liegt ein Schwerpunkt bei dieser Führerscheinstufe auf der Nutzung und dem Umgang der neuen Medien sowie dem Internet.

Lern- & Prüfungsinhalte

Anzeigen | Verbergen

Office
  • Microsoft Office - Word, Textverarbeitungsprogramm
    • Textgliederung, Absätze, Seitenwechsel
    • Arbeiten mit Formaten
    • Verwenden der Zwischenablage
    • Einfügen von Tabellen und Bildern
    • Nummerierungen und Aufzählungen
    • Inhaltsverzeichnisse, Kopf und Fußzeilen
  • Microsoft Office - Excel, Tabellenkalkulationsprogramm
    • Erstellen von Tabellen & Diagrammen
    • Rechnen mit Excel, einfache Funktionen und Formeln
    • Formatieren von Zellinhalten (Zahlen, Text, Währung,..)
    • Ein- und Ausblenden von Spalten und Zellen
    • Sortieren von Daten
  • Microsoft Office - PowerPoint, Präsentationsprogramm
    • Erstellen einer kleinen Präsentation, verschiedene Folienlayouts
    • Formatierung von Hintergrund, Textfeldern
    • Erfassen von Inhalten , Einfügen von Bildern
    • Verwendung von Folienübergängen und Animation
    • Vorführung der Präsentation

Altersgerechte Internetnutzung
  • Erfolgreiche Wissensrecherche - Nutzung verschiedener Suchmaschinen
  • Verwendung von Bindewörtern / Zeichen
  • Suchen und Herunterladen von Bildern
  • Suchen nach Begriffen und Definitionen
  • Musik & Filme auf aus dem Netz - Worauf muss ich achten ?
  • Überblick über die Kommunikation im Netz
  • Kommunikationsarten Chat, Messenger, Communities
  • Umgang mit persönlichen Daten
  • Wichtige Verhaltensregeln im Chat & Messenger
  • email - elektronische Post, Funktionsweise
  • emails versenden, empfangen, Arbeiten mit Anhängen
  • Spam, Fishing, Kettenbriefe - Wie schütze ich mich?

Arbeiten mit Bildern, Fotos und Grafiken
  • Bilder ausschneiden mit Paint
  • Grundlagen und Werkzeuge von Gimp oder Paint.net
  • Arbeiten mit der Digitalkamera und Fotos übertragen

Windows Nutzung
  • Windows Hilfe - Wie verwende ich Sie? Wofür ist Sie geeignet?
  • Short Cuts - Tastenkombinationen - Wie fahr ich den PC runter mit 2 Tasten?
  • Packprogramme - Verkleinern von Dateien, Zusammenführen von Dateien

fortgeschritten
jungexperte  
Bildbearbeitung Videobearbeitung Audio / Musik Hard- & Software
Netzwerktechnik Webdesign Fehlerbehebung Programmierung

Bildbearbeitung & Digitalfotografie

Grundlagen Grafikbearbeitung
  • Überblick über Grafikformate – Pixel und Vektorgrafiken
  • Farbtabellen & Farbmodelle
Arbeiten mit Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen
  • Übersicht der wichtigsten Werkzeuge
  • Auswahlwerkzeuge, Zeichenwerkzeuge
  • Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
  • Retuschieren & Korrigieren
  • Transparenzen, Farben tauschen
  • Grafiken skalieren
  • Texte in Grafiken
Arbeiten mit der Digitalkamera
  • Übertragen von Fotos von der Kamera auf den PC
  • Bilder und Fotos archivieren - Wiedergabe

Videobearbeitung

Grundlagen Videobearbeitung
  • Überblick über Video und Audioformate
  • Konvertierung von Videodateien
  • Grundlegende Kamerafunktionen
  • Übersicht zu gängigen Videobearbeitungsprogrammen
Arbeiten mit Videobearbeitungsprogrammen
  • Arbeiten mit WindowsMovieMaker
  • Timeline und Storyboardansicht
  • Videoschnitt - Filmsequenzen schneiden
  • Arbeiten mit Blenden und Videoeffekten
  • Einfügen von Vorspann und Abspann
  • Audiobearbeitung – Ton aus der Aufnahme und externe Audioquellen
  • Speichern von Filmen in gewünschten Formaten
Projektaufgabe
  • Erstellung eines Storyboards
  • Video und Tonaufnahmen
  • Schnitt, Einfügen von Blenden und Videoeffekten
  • Nachvertonung
  • Einfügen von Titel und Abspann
  • Speichern des fertigen Films

Audio, Musik und MP3

Grundlagen Audio & Musik
  • Überblick über Audioformate
  • Arbeiten mit Audioplayern
  • Wiedergabe von Audio CD und MP3
  • Verwaltung von MP3 – Arbeiten mit Playlists (z.B. itunes, MediaMonkey)
  • Musik aus dem Internet – Was ist erlaubt ?
  • Webradio – Wie funktionierts?
Audiobearbeitung
  • Umwandeln von AudioCD´s in MP3
  • Schneiden & Mischen von Audiodateien
  • Audioaufnahme – Audiorecorder

Hardware /Software – Systemeinrichtung

Grundlagen Systemeinrichtung
  • Übersicht über die Hardwarebauteile, Funktion der Komponenten
  • Planung von Systemen – Berechtigungen, Partitionen, Einstellungen,…
  • Allgemeines und Wichtiges zu Lizenzverträgen
Systeminstallation und Verwaltung
  • Installation von Betriebssystemen
    • Systemeinstellungen – Bildschirmanzeige, Maus, Tastatur,..
    • Benutzer einrichten und verwalten, Passwörter
    • Windows AutoUpdate
  • Hardwareinstallation
    • Einbau und Anschluss von Hardwarekomponenten
    • Arbeiten mit der Systemsteuerung
    • Installation von Gerätetreibern
    • Drucker anschließen und einrichten
  • Softwareinstallation
    • Installation und Deinstallation von Anwendungssoftware
    • Installation und Deinstallation von Windowskomponenten

Netzwerktechnik, Sicherheit

Grundlagen Computernetzwerke
  • Grundlagen: IP Adressen, Netwerkprotokolle
  • LAN Verkabelung und Netzwerkkomponenten
  • Grundlagen WLAN – Aufbau und Funktionsweise
  • Grundlagen Firewall, Virenschutz und Authentifizierung
  • Verschlüsselung und sichere Passwörter
Netzwerkeinrichtung
  • Computer miteinander verbinden
  • Einrichtung eines Netzwerkdruckers
  • Freigabe von Ordnern, Dateien und Ressourcen
  • Einrichtung von Zugriffsberechtigungen
  • Einrichtung von WLAN – Router und Endgeräte
  • DSL Einrichtung und Verbindungsherstellung

Webdesign – Webprogrammierung

Grundlagen Webprogrammierung
  • Grundlagen Webseitenaufbau
  • Erlaubte und verbotene Inhalte
  • Funktionsweise der Navigation
  • Projektierung und Anlage / Struktur einer Website
  • Übersicht zu Werkzeugen und Editoren
  • Textattribute, Farben und Formatierungen
Programmierung mit XHTML und CSS
  • Grundlagen XHTML und CSS
  • Erstellen von Tabellen, Containern, Listen (Navigation), Links
  • Einfügen von Bildern und Grafiken
Veröffentlichen von Websites
  • Registrierung einer Domain
  • Einrichtung eines FTP Zugangs
  • Upload von Dateien auf einen Webserver
Bekanntmachung von Websites
  • Funktionsweise von Suchmaschinen
  • Registrierung bei Suchmaschinen
  • Verwendung von MetaTags

Troubleshooting – Fehlerbehebung

Grundlagen Fehlersuche
  • Richtiges Vorgehen bei der Fehlersuche
  • Häufigste Fehlermeldungen – verstehen und interpretieren
  • Abgesicherter Modus bei Windows
Vorgehen und aktive Fehlersuche
  • Systemstatus checken – Gerätemanager
  • Bioseinstellungen – Hardwarekonflikte lösen
Datensicherung und Arbeiten mit Images

Erstellen einer BootCD

Programmierung

Grundlagen der Programmierung
  • Warum und was programmieren?
  • Grundlagen zu Programmen
Programmiersprachen
  • Welche Programmiersprachen gibt es?
  • Was sind Objektorientierte Programmiersprachen?
  • Was sind funktionelle und logische Programmiersprachen?
Darstellungmittel
  • Erstellen eines Programm-Ablaufplanes
  • Festlegung einer Programmstruktur
  • Schreiben von Pseudocode
Werkzeuge der Programmierung
  • Kennenlernen der Entwicklungsumgebung(en)
  • Was sind Interpreter & Compiler?
Prozeduren und Funktionen
  • Was sind Variablen und Datentypen?
  • Wie funktionieren Operatoren?
  • Funktionen, Methoden und Klassen
  • Verwenden von Schleifen (for, while, each)
  • Entscheidungsprozeduren (if else elseif then)
Projekt
  • Planung eines kleinen Programmes
  • Schreiben des Pseudocodes
  • Programmierung des Programmes
  • Compilieren des Programmes
  • Fehlerdiagnose und -behebung

jungexperte
deinComputerführerschein.de ist eine Initiative der media4kids Computerschulen | Impressum